
Die moderne Radiologie basiert auf sanfter Digitaltechnik
DVT heißt die Technik, die dreidimensionales Röntgen bei gleichzeitig starker Reduzierung der Strahlenbelastung verbindet. Diese 3D-Röntgen-Technologie wird in modernen Zahnarztpraxen eingesetzt. Sie ist unverzichtbarer Bestandteil einer sicheren Diagnosestellung. Mit der 3D-Röntgen-Technologie wird die belastende Strahlungsmenge je nach Anwendung um bis zu 80% reduziert. Gleichzeitig wird die Genauigkeit in der Zahnmedizin weiter erhöht durch qualitativ sehr hochwertige Bilder, durch die die Diagnosestellung wesentlich verbessert wird.
Was sind Vorteile der 3D-Röntgen-Technologie:
- die Bilder sind schneller verfügbar, da die Entwicklungszeit entfällt
- der Informationsgehalt der Aufnahmen ist besser
- mit Hilfe der digitalen Bildbearbeitung sind vielfältige Darstellungsmöglichkeiten möglich
- ein digitaler und somit schneller Datentransfer zu anderen Praxen wird möglich – natürlich unter Berücksichtigung des Datenschutzes!
- umweltschädigende Chemikalien werden nicht gebraucht
Wie kann ich mich vor Röntgenstrahlen schützen?
Um Ihnen immer den bestmöglichen Schutz zu bieten, sollten Sie auf folgenden Punkte achten:
- führen Sie bitte unbedingt einen Röntgenpass mit sich, um alle Aufnahmen mit Ort und Datum dokumentieren zu lassen
- bei einem Röntgentermin oder einer Krankenhauseinweisung sollten Sie alte Bilder mitnehmen, da oft nur geröntgt wird, weil keine Bilder vorliegen
- werden Aufnahmen z. B. am Urlaubsort angefertigt, sollten Sie um Kopien bitten und diese mitnehmen
Überblick:
3D-Röntgen: Dreidimensionale Aufnahmen von Zähnen und Gewebe
Strahlenbelastung: Reduzierung um 80 % dank moderner 3D-Röntgen-Technik (DVT)
Vorteile: Exakte Detailsaufnahmen von mehreren Seiten für die Planung und Durchführung von zahnmedizinischen Eingriffen für höchste Genauigkeit
Röntgenpass: Übersicht über persönliche Röntgenaufnahmen , um unnötige Wiederholungsuntersuchungen zu vermeiden